Im Folgende erhalten Sie einen kurzen Überblick über diverse bisher durchgeführten Projekte.
Deployment / CMTS DCA Rollout
Seit über 10 Jahren sind wir tätig im Bereich der Bereitstellung Internetanbindung und arbeiten im Auftrag namhafter Service Provider. Hierbei umfassen die Tätigkeiten eine Vielzahl technischer und organisatorischer Aufgaben. Dazu gehören die Planung und der Ausbau der Netzwerkinfrastruktur, das Verlegen von Glasfaser- oder Kupferleitungen, die Installation und Konfiguration von Routern, Switches und anderen Netzkomponenten sowie die Einrichtung von Zugangspunkten für Endkunden. Auch das Testen der Verbindungen, die Fehlerbehebung und die Dokumentation der Netzwerke gehören zum Arbeitsalltag. Ziel ist es, stabile und leistungsfähige Internetverbindungen für Haushalte und Unternehmen bereitzustellen.
- Remote-Betreuung über den gesamten Prozess
- Unterstützung bei Planung von Netzknotenpunkten und dem Netzausbau in der Bestandsinfrastruktur des Kunden
- Unterstützung des Field Service beim Aufbauprozess und Vorprüfung der Anbindungen zur neuen Hardware
- Konfiguration nach definierten Vorgaben und anschließende Funktionsprüfung
- Dokumentation in Kundensystemen
- Betreuung einer Service Hotline und Zuarbeiten in entsprechenden Fachabteilungen
- Entstörungen im Kundennetz
- Unterstützung im Engineering bei der Entwicklung von neuen Technologien
Provisionierung & DHCP Rollout
Beim Einschalten des, zur Verfügung stehenden Modems vom Endkunden, sendet dieses automatisch eine DHCP-Anfrage an den Server des Providers. Der DHCP-Server prüft das Gerät, vergibt eine passende IP-Adresse und stellt weitere Netzwerkdaten (Modem-Provisionierungsdateien) bereit. So wird das Modem korrekt ins Netz eingebunden. Seit Jahren unterstützen wir bundesweit bei Konfiguration und Überwachung der DHCP-Server, für unsere Kunden. Hierbei handelt es sich um eine Sicherstellung der Konnektivität und korrekten Adressierung der Hardware vom Endkunden.
Im Zuge der Umstellung auf eine neue DHCP-Server-Architektur, haben wir größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands unterstützen dürfen – von Planung und Erstellen fachspezifischer Dokumentation, Aufsetzen der Pilotsysteme, bis zur Migration im Kundennetz. Durch eine sorgfältige Vorbereitung, guter und zügiger Kommunikation mit den Fachabteilungen, wird bei einer Umstellung auf die neuen Systeme sichergestellt, dass der Betrieb während der Migration störungsfrei weiterläuft und der Impact für den Endkunden so minimal wie möglich gehalten wird.
Betrieb und Netzentstörung
Im Bereich Netzentstörung sind wir bereits seit mehreren Jahren tätig. Dies umfasst eine 24/7-Rufbereitschaft, bei Problemen für den Endkunden eine entsprechende Analyse im Kundennetz, Informationsbeschaffung, Ticketbearbeitung und Entstörung, in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen. Speziell für diesen Aufgabenbereich haben wir eine Software geschrieben, die uns und auf Wunsch dem Kunden schnell und ohne viel Aufwand eine Grundstock an Informationen zur Verfügung stellt, um gewisse Fehlverhalten der Kunden-Hardware vorab einzugrenzen. Dies beschleunigt nicht nur die Entstörung und bietet dem Endkunden eine zügig wiederhergestellte Konnektivität, sondern unterstützt auch beim Erkennen von Mustern und Auffälligkeiten im Kundennetz.
Montage & Field Service
Weiterhin sind unsere Mitarbeiter auch als Field Service Techniker, im Bereich Internet Service Provider (ISP), tätig und sind wir für die Installation, Wartung und Instandsetzung der Netzwerktechnik beim Kunden vor Ort zuständig. Zu den Montagetätigkeiten gehören unter anderem der Einbau neuer Hardware und die Logistik dahinter, das Verlegen und Anschließen von Leitungen wie bspw. Glasfaser, sowie die Überprüfung und Optimierung der Signalqualität. Auch hier legen wir besonderen Wert auf schnelle Kommunikationswege, lösungsorientiertes Zusammenarbeiten mit den entsprechenden Fachabteilungen, zur Sicherstellung einer zügig wiederherstellten Konnektivität der Hardware.
Zählerfernauslesung
Smart Metering oder Zählerfernauslesung bezeichnet die automatische Übertragung diverser Verbrauchsdaten, wie etwa von Strom-, Gas- oder Wasserzählern, an den Versorger. Hierbei werden die Messwerte in regelmäßigen Abständen digital erfasst und über sichere Kommunikationswege übermittelt. Dies birgt den Vorteil des Kunden, dass jegliche Verbrauchswerte nicht manuell abgelesen und erfasst werden müssen, sondern dies kosteneffizient und exakt auf digitalem Wege realisiert wird. Die digitale Erfassung dieser Messwerte beschleunigt den Verwaltungsprozess und stellt eine schnellere Bereitstellung der Abrechnung dar. Zählerfernauslesung ist ein zentraler Bestandteil moderner Smart-Metering-Systeme und trägt zur Digitalisierung der Energiewirtschaft bei.
Smart Home
Ein Smart Home lebt von der intelligenten Vernetzung verschiedenster Geräte, von Lampen und Thermostaten bis hin zu Kameras oder Türsensoren. Die Netzwerktechnik bildet das Rückgrat dieses Systems, in dem über Kabelverbindungen, Wifi und speziellen Funkstandards wie ZigBee oder Z-Wave die Geräte zuverlässig miteinander kommunizieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es eine leistungsfähige, stabile und sichere Netzwerkstruktur. Da wir seit vielen Jahren Vertriebspartner sind, bieten wir unseren Kunden zuverlässig die passende Smart-Home-Hardware, vom leistungsstarken Router bis hin zu kompatiblen Endgeräten und unterstützen mit Kompetenz bei der Konfiguration.
DOCSIS-Umrüstung
In Zeiten von Video On Demand, Social Media und einer hohen Konnektivität, ist die Bandbreite eine zentrale Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit des Internets. Sie bestimmt, wie viele Daten in einer bestimmten Zeit übertragen werden können, und beeinflusst damit direkt die Geschwindigkeit und Stabilität von Online-Diensten. Mit fachlicher Expertise haben wir für die Lindblad Rederei (National Geographic Kreuzfahrten) ein Schiff der Flotte auf den aktuellen DOCSIS-Standard umgerüstet. Dies umfasste sowohl die Planungsphase vorab, als auch die Realisierung des Projektes, auf dem Schiff im Trockendock.
Captive Portal
Unter Captive Portal verbirgt sich eine effektive Lösung zur Steuerung und Absicherung des Zugriffs auf öffentliche oder unternehmensinterne WLANs. Nutzer werden beim Verbindungsaufbau automatisch auf eine Anmeldeseite umgeleitet, bevor sie Zugriff auf das Internet oder interne Ressourcen erhalten. Dieses Verfahren wird beispielsweise in Hotels, Flughäfen und Kreuzfahrtschiffen angewandt. Mit iCruise.Systems haben wir gemäß Kundenanforderungen und in enger Zusammenarbeit mir der Lindblad Rederei ein solches System geschaffen, um einerseits den aktuellen Markt und dessen Produkte zu evaluieren und andererseits eine Alternative durch verbesserte Features anzubieten.
- Zentrales Management on-shore und lokales Management off-shore
- Detailliertes und flexibles Reporting
- Erstellen und Verwalten von buchbaren Internetplänen, Voucher
- Mehrsprachiges System mit Unterstützung für alle Smartphones und Tablets
- Unterschiedliche zeitabhängige Designs
- Implementierung von Deckplänen des Schiffes und Speisekarten von Restaurants
- Unabhängig von bereits im Netz installierter Wifi-Controller
Software-Entwicklung
Wir entwickeln und betreuen auch eigene Softwarelösungen – maßgeschneidert, auf spezielle interne Prozesse abgestimmt oder auf Kundenwünsche angepasst. Für uns als Unternehmen birgt dieser Weg mehr Sicherheit in Hinsicht auf Datenschutz, aber auch das Ausbauen von Know-How und stetiger Erweiterung unseres Portfolios. Für unsere Kunden bieten wir Unterstützung in Planungsphasen, eine hohe Flexibilität, schnelle und unkomplizierte Kommunikationswege und in enger Absprache auch zügige Implementierung von gewünschten Funktionen und essenziellen Features.
DWDM
Auch im Bereich DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing) sind wir seit Jahren für unsere Kunden tätig. Dies ist ein Verfahren ist aus der optischen Netzwerktechnik, mit der sich mehrere Datenkanäle gleichzeitig über eine einzelne Glasfaser übertragen lassen – und zwar auf unterschiedlichen Lichtwellenlängen. Jeder dieser Kanäle nutzt eine eigene Wellenlänge, wodurch viele parallele Datenströme auf nur einer Faser transportiert werden können. Das steigert die Datenübertragungsrate erheblich, ohne dass zusätzliche Glasfaserkabel verlegt werden müssen. Einsatzgebiete sind beispielsweise Verbindungen zwischen Rechenzentren oder Backbone-Netze von Internet Providern.
IPv6
Aufgrund des starken Wachstums des Internets, insbesondere durch mobile Geräte, IoT und neue Dienste, sind IPv4-Adressen nahezu vollständig vergeben und aufgebraucht. Neben dem deutlich größeren Adressraum bringt IPv6 auch Verbesserungen bei Effizienz, Sicherheit und Netzwerkverwaltung. Der Übergang von IPv4 zu IPv6 ist allerdings komplex, da beide Protokolle nicht direkt miteinander kompatibel sind. Deshalb laufen viele Netzwerke derzeit im sogenannten Dual-Stack-Betrieb, um sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen zu unterstützen. Mit besagtem Thema sind wir bestens vertraut, wir haben uns den damit verbundenen Herausforderungen aktiv gestellt und erfolgreich Lösungen entwickelt. In diesem Bereich begleiten wir unsere Kunden seit vielen Jahren kompetent und zuverlässig.
Wifi
Auch im Bereich moderner WLAN- und WiFi-Lösungen durften wir unsere Expertise in verschiedenen Kundenprojekten unter Beweis stellen. Der Aufbau eines stabilen und flächendeckenden Wifi-Netzwerks beginnt mit einer sorgfältigen Planung – basierend auf den Anforderungen des Objekts sowie den zu erwartenden Nutzerzahlen. Vor der Umsetzung werden professionelle WiFi-Messungen vor Ort durchgeführt, um Störquellen, bauliche Gegebenheiten und optimale Standorte für die Access Points zu identifizieren. Diese Messergebnisse fließen in die Feinplanung ein und ermöglichen eine präzise Netzabdeckung. Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration des Wifi-Controller und der Access Points wird das WLAN über ein Captive Portal bereitgestellt – etwa für Gästezugänge mit Login-Funktion, Nutzungsbedingungen oder personalisiertem Branding.